Dieses Prinzip hängt mit der Verlagerung des Gehirns zusammen. Es baut ständig neue Nervenbahnen auf und wieder ab. Diejenigen Bahnen, die am häufigsten benutzt werden, werden stärker und sind besser etabliert. Die Bahnen, die nicht benutzt werden, werden überbaut.
Das ist der Grund, warum Ihr Französisch eingerostet ist, wenn Sie es nicht benutzen, oder warum Sie eine Weile brauchen, um eine Algebra-Aufgabe zu lösen, wenn Sie sie eine Weile lang nicht gemacht haben. Für das Gehirn gilt das alte Sprichwort: Wenn man es nicht nutzt, verliert man es.
Was bedeutet das für Ihren Unterricht? Es bedeutet, dass Ihre Schüler den Stoff wiederholen müssen, bevor sie ihn vergessen.
Eines der wichtigsten Konzepte aus der Wissenschaft des Lernens ist die räumliche Wiederholung. „Spaced Repetition“ bedeutet, dass man den Lernprozess zeitlich so staffelt, dass man etwas wiederholt, bevor man es vergessen hat. Das ist der beste Weg, um das Lernen und Erinnern zu optimieren. Deshalb basieren unsere Karteikarten auf einem Algorithmus für räumliche Wiederholungen.